Zugang zur Kunst erleichtern: Koalition will Kulturpass für 18-Jährige einführen

Erleichtern Sie den Zugang zur Kunst
Die Koalition will einen Kulturpass für 18-jährige Kinder einführen

Die Organisatoren kämpfen seit Beginn der Pandemie mit dem Verlust von Zuschauern, junge Menschen sind gezwungen, zu Hause zu bleiben. Die Regierung will jungen Menschen nun ermöglichen, mit dem Kulturpass auf Kosten des Staates Konzerte oder Kinos zu besuchen. Jedem 18-Jährigen sollen 200 Euro zustehen.

Mit dem neuen Kulturpass, zunächst nur für 18-Jährige, wollen Bundesfinanzminister Christian Lindner und Kulturstaatsministerin Claudia Roth „Innovationen in der Kulturpolitik in Deutschland fördern“. Es gehe darum, “jungen Menschen das kulturelle Leben näher zu bringen und Barrieren abzubauen”, sagte Lindner in Berlin.

Dafür wurden 100 Millionen Euro aus dem Haushalt bereitgestellt. „Wir wissen, dass Künstler und junge Menschen von der Pandemie besonders hart getroffen wurden. Einige von ihnen konnten ihr Publikum nicht finden, konnten ihre kulturellen Aktivitäten nicht fortsetzen und andere hatten keine Gelegenheit, miteinander zu sprechen und an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. Leben“, so Lindner. Nach dem zunächst einjährigen Pilotprojekt will Lindner „neben der Förderung eines Kulturpasses über 200 Euro auch Kulturerlebnisse für Jugendliche durchführen.“

„Wir wollen gerade der Jugend den Weg zur Kultur öffnen. Wir wollen die Jugend für die Vielfalt unserer Kultur in unserem Land begeistern“, sagte Roth. Es seien “insbesondere junge Menschen, die stark unter der Pandemie gelitten haben”. Gleichzeitig litten Kultureinrichtungen, Buchhandlungen, Plattenläden, Konzertveranstalter, Theater und Kabaretts. „Wir wollen ihnen auch helfen, weil sie ein neues Publikum für sich gewinnen können“, sagte Roth. Der Kulturpass gilt zunächst für rund 750.000 junge Menschen, die im nächsten Jahr 18 Jahre alt werden.

Kulturelle Beteiligung ist möglich

200 Euro sollen über den Antrag aufgeladen werden können. Mit dem Guthaben können Sie ein Buch bestellen oder eine Konzertkarte kaufen. “Nun zu den 18-Jährigen”, sagte Roth. Wenn dieser „Reichtum unserer Kultur der Jugend die Tür öffnet“, dann sollte der Kulturpass auch für die Jugend gelten. AG Kino – der Filmverband Gilde sieht im Kulturpass „eine hervorragende Möglichkeit, die kulturelle Verbundenheit strukturell zu verbessern“. Es hilft jungen Menschen, sich aktiv an der Kultur zu beteiligen. „Wir sehen in Frankreich seit einigen Jahren, wie beliebt und erfolgreich ein solcher kultureller Übergang sein kann.

Mit einem ausgeklügelten Konzept haben wir die große Chance, die kulturelle Verbundenheit der jüngeren Generationen systematisch und nachhaltig zu verbessern“, sagt Christian Bräuer, Vorsitzender des Vereins. „Kulturtransfer ist auch ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit mit jungen Menschen, die Spaß daran haben. kulturelle und soziale Aktivitäten Leben und Erleben wurden zu lange verleugnet, insbesondere während der Pandemie.

Source

Auch Lesen :  „Kulturpass“: Dürfen 18-Jährige auch Bücher von Precht kaufen?

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button