
Gespalten

Das neue Jahr könnte für einige Whatsapp-Nutzer mit einer Änderung beginnen. Ab dem 1. Januar wird die App auf vielen Geräten nicht mehr vollständig funktionieren.
Kassel – Wie immer, wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, muss man mit dem Jahreswechsel einige Veränderungen in Kauf nehmen. Nicht alle sind grundsätzlich positiv. Kürzlich wurde bekannt, dass einige Nutzer des Messenger-Dienstes Whatsapp die App ab dem kommenden Jahr nicht mehr normal nutzen können. resümiert hna.de.
Der Grund, warum Whatsapp zum 1. Januar 2023 auf einigen Handys deaktiviert wurde, soll an Software-Updates liegen. Die Betriebssysteme der betroffenen Handys seien mittlerweile nicht mehr weit genug fortgeschritten, heißt es tn3.de mit Verweis auf den technischen Blog Gischchina. Der beliebte Messenger-Dienst wird für insgesamt 49 Smartphone-Modelle eingestellt. Aber ist es wahr? Whatsapp erstellt keine Listen mit unterstützten Geräten, sondern nur Betriebssysteme, erklärt der Sprecher Spiegel.
Die Abschaltung von WhatsApp im Januar soll Handys mit alten Betriebssystemen betreffen
“Wir unterstützen derzeit die folgenden Geräte, die wir auch für die Nutzung von WhatsApp empfehlen”, heißt es auf der WhatsApp-Website:
- Android-Geräte ab Android-Version 4.1
- iPhones ab iOS 12
- KaiOS-Telefone ab KaiOS 2.5.0 einschließlich JioPhone und JioPhone 2
Whatsapp für viele bald unbrauchbar? Was steckt hinter den Warnungen
Daher werden nicht alle älteren Betriebssysteme unterstützt. WhatsApp sollte auf iPhones mit iOS 10 und iOS 11 laut sein Gischchina hat am 24. Oktober aufgehört zu arbeiten. Außerdem betrifft es viele Android-Modelle. Gischchina nennt unter anderem folgende Smartphones, auf denen Whatsapp bald nicht mehr nutzbar sein soll:
- Apple iPhone 5 und 5c
- HTC Desire 500
- Huawei Ascend: D, D1, D2, G740, Mate und P1
- Lenovo A820
- LG Optimus: 4X HD, F3, F3Q, F5, F6, F7, L2II, L3II, L3II Dual, L4II, L4II Dual, L5, L5II, L5II Dual, L7, L7II, L7II Dual, Nitro HD
- Samsung Galaxy: Ace 2, Core, S2, S3 mini, Trend II, Trend Lite, XCover 2
- Sony Xperia Arc S, miro und Neo L
- (Quelle: gizchina.com, Stand: 29.12.2022)
Whatsapp: Einige Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt
Berichten zufolge wird WhatsApp für betroffene Geräte am 31. Dezember eingestellt Gischchina. Wer WhatsApp aber bereits installiert hat, soll die App vorerst weiter nutzen können, heißt es weiter t3n.de. Auf dem betroffenen Mobiltelefon ist es jedoch nicht mehr möglich, ein Whatsapp-Konto zu erstellen oder ein bestehendes Konto erneut zu verifizieren. Ein weiterer Grund, warum Whatsapp auf den genannten Geräten noch funktionieren könnte, ist, dass die Liste nicht von Whatsapp selbst erstellt wurde und somit nicht offiziell bestätigt ist, welche Geräte davon betroffen sind.
WhatsApp-Nutzer können selbst prüfen, ob ihr Handy mit den von WhatsApp vorgegebenen Betriebssystemen kompatibel ist. Beispielsweise führen das iPhone 5 und 5c iOS 10 als neuestes kompatibles iOS auf. Ab iOS 11 werden Apple-Modelle nicht mehr aufgeführt. Von der Verwendung von Betriebssystemen, die keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, wird generell abgeraten – auch wenn die App noch funktionieren sollte. (kiba, schn)
Whatsapp liefert regelmäßig Updates: Erst kürzlich wurde ein neues Feature veröffentlicht, das Nutzer aus Datenschutzgründen aktivieren sollten. Whatsapp hat auch eine neue Funktion zum Löschen von Nachrichten.