
Jedes Jahr im Advent wird „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Fernsehen gezeigt. Für tausende Menschen der Startschuss für die Weihnachtszeit.
Der Film hat Kultstatus: „Three Nuts for Cinderella“. Für viele Menschen in Deutschland gehört der Klassiker zur Adventszeit dazu – und in diesem Jahr werden Fans des Films bei der Frage „Wann kommt 2022 ‚Drei Haselnüsse für Aschenputtel‘ im Fernsehen zu sehen?“ nicht enttäuscht: Alle ARD-Sender haben es ein anderes Sendedatum mal. Bisher wurden 15 Termine festgelegt. Nächstes Jahr feiert der Film seinen 50. Geburtstag. 1973 wurde “Three Nuts for Cinderella” aufgenommen. Es war eine Koproduktion der ehemaligen CSSR (heute Tschechien) und der DDR.
Der Film „Drei Nüsse für Cinderella“ gilt als Weihnachtsklassiker. Es läuft 15 Mal in der ARD.
© ARD/DRA
Drei Haselnüsse für Cinderella 2022: Die Sendetermine für Weihnachten im Überblick
Die Popularität von „Drei Haselnüsse für Aschenputtel“ bestätigt auch eine You-Gov-Umfrage aus dem Jahr 2018. Damals war „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mit zwölf Prozent der beliebteste deutsche Weihnachtsfilm Nummer eins. Es folgen „Kevin allein zu Haus“ und „Den lille herre“ (beide 11 Prozent). Die „Sissi“-Filme erhielten nur 5 Prozent.
Sendetermine „Drei Haselnüsse für Cinderella“
27. November 2022, 15.35 Uhr, ARD
4. Dezember 2022, um 12.00, BR
4. Dezember 2022, um 15 Uhr, WDR
11. Dezember 2022, 16:40, MDR
18. Dezember 2022, 13 Uhr, NDR
24. Dezember 2022, 13.40 Uhr, ARD
24. Dezember 2022, 16:05, NDR
24. Dezember 2022 um 18.50 EINS
24. Dezember 2022, 20:15, WDR
24. Dezember 2022, 23:10 Uhr, SWR
25. Dezember 2022, 11.05 Uhr, ARD
25. Dezember 2022, 15:35 Uhr, RBB
26. Dezember 2022, 17:25, MDR
31. Dezember 2022 um 13.15 Uhr
1. Januar 2023, 14:10 Uhr, SWR
Ob die norwegische Neuverfilmung von „Three Nuts for Cinderella“ aus dem Jahr 2021 auch in 50 Jahren Kultstatus haben wird, lässt sich nicht seriös sagen. Ob Original- oder Neuauflage, beide Fassungen sind in etwa inhaltsgleich. Cinderella (gespielt von Libuse Safrankova), deren Eltern tot sind, lebt mit ihrer Stiefmutter und Tochter Dora auf einem abgelegenen Anwesen. Während das königliche Paar dort zu Besuch ist, trifft Aschenputtel den Prinzen unwissentlich auf einem Ausritt. Doch bevor die beiden ein Paar werden, gilt es noch einige Hürden zu überwinden.
Wie heißt das Lied aus Three Nuts for Cinderella?
Nicht nur der Film hat Kultstatus, sondern auch die Songs. Nicht wenige verbinden die Verfilmung von 1973 auch mit der markanten Titelmelodie des tschechischen Komponisten Karel Svoboda. Viele Jahre nach dem ersten Filmerfolg entschieden seine Erben, dass die Melodie wiederverwendet werden könnte. Für die Sängerin Ella Endlich war das ein großes Glück. Mit „Kiss me, hold me, love me“ feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere.
Cinderella als Vorlage für „Three Nuts for Cinderella“
„Drei Nüsse für Aschenputtel“ basiert auf dem Grimm-Märchen um Aschenputtel. Als Wunschinstrumente sind drei Haselnüsse integriert – ein Motiv, das seit der Antike in den mehr als 400 bekannten Varianten des Märchens auf mehreren Kontinenten vorherrscht.
Berühmt geworden ist auch die Filmmusik des Komponisten Karel Svoboda, aufgeführt vom Prager Symphonieorchester. In der deutschen Fassung ist der Soundtrack durchgehend instrumental, während im tschechischen Original Karel Gott singt.
Rubrikenverzeichnis: © ARD/DRA