Südkoreas erste Mondsonde erreicht Umlaufbahn | Freie Presse

Das Interesse am Mond hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Es gibt auch Südkorea.

Seoul.

Vier Monate nach dem Start ins All hat Südkoreas erste Mondsonde ihre Zielumlaufbahn erreicht. Die Testraumsonde „Korea Pathfinder“ ist früher als geplant in die Umlaufbahn des Mondes eingetreten, teilte das Wissenschaftsministerium mit. Sie haben am Dienstag begonnen, den Mond zu umkreisen. Von dort sammelt es Daten von der Mondoberfläche zu Forschungszwecken.

Auch Lesen :  Pokémon Karmesin und Purpur: Switch-Spiele mit Startproblemen

Der auch als „Danuri“ bekannte Orbiter hatte zuvor drei statt fünf sogenannte Wendemanöver durchgeführt. Das Raumschiff wird abgebremst, damit die Schwerkraft des Mondes es sicher einfangen und in die Umlaufbahn eintreten kann.

Auch Lesen :  Samsung mit deutlichem Gewinnrückgang | Freie Presse

Das Projekt ist Teil von Südkoreas eigenen Weltraumforschungsplänen. Die „Falcon-9“-Rakete von Elon Musks privatem Raumfahrtunternehmen SpaceX war im August mit einer Sonde vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Eine der Aufgaben des Orbiters ist es, mögliche Landeplätze auf dem Mond zu untersuchen.

Auch Lesen :  Vertrauen in Wissenschaften: Selbstüberschätzung durch starke Meinung?

Südkorea ist auch Unterzeichner des Artemis-Weltraumkooperationsprogramms der NASA. Der Plan ist, Menschen mit einem vollständig wiederverwendbaren Start- und Landesystem zu Zielen wie Mond und Mars zu schicken. (dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button