Second-Hand-Läden im Kreis Wesel: Nachhaltig und sparsam

Kreis Wesel.
Das Einkaufen in Secondhand-Läden ist nachhaltig und kann eine günstigere Alternative sein. Übersicht der Geschäfte im Kreis Wesel.

Im Kreis Wesel gibt es mehrere Angebote für Second-Hand-Kleidung. Einerseits kann es den Geldbeutel schonen und andererseits ist es eine nachhaltigere Art, an Kleidung zu kommen.

Unser Angebot umfasst Second-Hand-Läden hauptsächlich für Senioren und Kinder, Institutionen, die sich auf die Armen konzentrieren, aber auch Geschäfte, die sich auf Second-Hand-Designerkleidung spezialisiert haben. Neben Kleidung gibt es oft auch andere Second-Hand-Artikel, die gekauft oder sogar verschenkt werden können.

Second Hand im Kreis Wesel: Angebote für Familien und Kinder

In Xanten gibt es in der Marsstraße 21 einen Second-Hand-Laden „LieblinXstücke“. Neben Second-Hand-Kleidung findet man in dem Laden, der von „Mutter und Sohn“, Karin Meklenburg und Vanessa Weyhofen betrieben wird, auch Selbstgemachtes. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage, die auch mit dem Online-Shop verlinkt ist.

Bei „Piccolino“ in Hünxe-Drevenack gibt es allerlei gebrauchte Kleidung für Kinder. Wir verkaufen auch gebrauchtes Spielzeug. Der Shop auf dem Kamp 1 ist werktags von 9 bis 12 Uhr geöffnet, weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite von Piccolino.

Auch Lesen :  Elon Musk übernimmt Twitter und feuert Chefetage






Der Laden „Pünktchen“ in den Alpen bietet Second-Hand- und Vintage-Artikel für Babys und Kinder. Jeanette Stein eröffnete ein Geschäft in der Ulrichstraße 2. Sie verkaufte laut Zeitungsberichten Kleider, die ihre Familie ihr mitgebracht hatte, als die Kinder älter wurden. Bei Verkäufen erhält der Spender einen Anteil von 40 Prozent. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf Facebook.


„Was findet ihr bei uns? Eigentlich alles rund ums Kind“, sagte die „Zipfelmütze“ in Moers. Die Liste der Secondhand-Läden ist lang und reicht von Alltags- und Sportbekleidung bis hin zu Spielzeug, Autositzen und Kommunionkleidung. Auch dieser Laden in der Greefstraße 3 lebt von Kleiderspenden, an denen der Vorbesitzer mit 40 Prozent beteiligt war.

Für den kleinen Geldbeutel: Second Hand im Kreis Wesel

Die Genossenschaft Tuwas betreibt in Moers einen Second-Hand-Social-Shop, weil sie der Meinung sind: „Wegschmeißen, während man neu kauft, ist sinnlos.“ So steht es auf der Website der Genossenschaft, die auch andere soziale Hilfen anbietet. Das Sozialkaufhaus in der Kronprinzenstraße 55 in Moers ist „offen für alle“ und bietet neben Kleidung allerlei Möbel und andere Haushaltsgegenstände.

Auch Lesen :  Linde vor dem Rückzug aus Frankfurt

“Die beste Form des Recyclings ist die Wiederverwendung!” lautet das Motto „GuGeLaden – Second Hand“ in Hamminkeln-Mehrhoog, das von der Initiative „mehrhoog assist!“ durchgeführt wird. Dort finden Sie Kleidung, Bettwäsche, Bücher, Spielzeug und Haushaltsgegenstände und mehr. Der Erlös des Shops an der Bahnhofstrasse 23 geht an soziale Projekte in Mehrhoog.

Beim Arche-Zentrum in Wesel gibt es „gebrauchte Leckereien“. Das Sozialkaufhaus in der Doelenstraße 3 verkauft Kleidung, Möbel und Haushaltswaren und möchte vor allem den „Schwächsten der Gesellschaft“ helfen, die mit einem Berechtigungsnachweis einen günstigeren Preis für diese Waren bekommen können. Die Social-Shop-Abteilung bietet auch einige Artikel auf Ebay-Kleinanzeigen an.

Wie das Arche Zentrum bietet auch das Kaufhaus der Diakonie Duisburg ein breites Angebot an Second-Hand-Waren in Geschäften im gesamten Kreis Wesel. Sozialkaufhäuser gibt es unter anderem in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Voerde und Wesel. “Gebrauchte Kleidung, Haushaltsgeräte, Gläser, Porzellan und Dekorationsartikel und einige Möbel werden zu erschwinglichen Preisen angeboten.”

Auch Lesen :  Dax steigt nach starken Zahlen von Siemens | Freie Presse

Es gibt Gratisartikel im “Kost-Nix-Shop” der Bürgerhilfe Dinslaken “nach dem Grundsatz der freien Wirtschaft”. Das bedeutet, dass Besucher nicht nur Artikel abholen, sondern auch Artikel in den Laden bringen können. Es gibt jedoch einige Regeln, wie Sie auf der Website nachlesen können. Unter anderem dürfen Bantuan Warga Dinslaken-Mitglieder drei Gegenstände pro Tag mitnehmen, andere können nur teilnehmen. Der “Kost-Nix-Laden” befindet sich in der Friedrich-Ebert-Straße 44.

Second Hand für Luxus- und Designerartikel

In Moers bietet der Laden „Mandragora“ am Hanns-Dieter-Hüsch-Platz 1 die besten gebrauchten Leder und Textilien. Es bietet Luxusmarken und Designerkleidung. Allerdings haben diese auch einen Preis, auch wenn sie gebraucht sind, wie man in Online-Shops sieht.

“Klamöttchen” in Dinslaken auf der Sterkrader Str. 231 die gleiche Position. Seit über 25 Jahren wird hier gebrauchte Designerkleidung verkauft. Auf der Instagram-Seite gibt es Infos zu Öffnungszeiten und Modenschauen.


Weitere Artikel aus dieser Kategorie finden Sie hier: Kreis Wesel




Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button