Ryzen 7000X3D: AMD nennt Preise und Verfügbarkeit

Nach der Präsentation Anfang dieses Jahres hat AMD nun sowohl das Datum als auch die Preise für die Ryzen 7000 X3D-Prozessoren bekannt gegeben. Demnach soll das Topmodell mit insgesamt 16 Kernen, von denen acht direkt vom zusätzlichen Cache profitieren sollen, ab dem 28. Februar der Ryzen 9 7950X3D sein und 699 US-Dollar kosten. Der Ryzen 9 7900X3D mit 12 Kernen wird ebenfalls am 28. Februar für 599 US-Dollar erhältlich sein. Etwas später, ab dem 6. April, folgt der Ryzen 7 7800X3D als direkter Nachfolger des Ryzen 7 5800X3D (Test) und soll für 449 US-Dollar hauptsächlich an die virtuelle Ladentheke gehen.

Twitter-Datenschutzhinweise

An dieser Stelle möchten wir Ihnen den Twitter-Feed zeigen. Aber der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig: Twitter setzt durch die Einbindung des Applets Cookies auf Ihrem Rechner, die Sie tracken können. Wenn Sie es aktivieren möchten, klicken Sie einfach auf diesen Kanal. Der Inhalt wird dann geladen und Ihnen angezeigt.

Auch Lesen :  Pokémon Go: Hisui-Arktilas - Konter-Guide zum Raidboss

Ihr Hardwareluxx-Team

Tweets ab sofort live anzeigen

AMD hat noch keine Euro-Preise veröffentlicht. Angesichts der bisherigen Unterschiede zwischen US-UVP und Euro-Preisen können wir jedoch davon ausgehen, dass die Euro-Preise etwas höher sein werden als die Dollar-Preise.

Die neuen Ryzen-Prozessoren im Überblick
Kerne / Fäden Basis / Boost L3-Cache L2-Cache TDP Preis
Ryzen 9 7950X3D 16/32 4,2/5,7 GHz 128 MB 16MB 120 W $699
Ryzen 9 7950X 16/32 4,5/5,7 GHz 64MB 16MB 170 W 615 Euro
Ryzen 9 7900X3D 24.12 4,4/5,6 GHz 128 MB 12 MB 120 W $599
Ryzen 9 7900X 24.12 4,7/5,6 GHz 64MB 12 MB 170 W 455 Euro
Ryzen 9 7900 24.12 – / 5,4 GHz 64MB 12 MB 65 W 457 Euro
Ryzen 7 7800X3D 8/16 4.x / 5.0GHz 96MB 8 MB 120 W $449
Ryzen 7 7700X 8/16 4,5/5,4 GHz 32 MB 8 MB 105W 359 Euro
Ryzen77700 8/16 – / 5,3 GHz 32 MB 8 MB 65 W 349 Euro
Ryzen 5 7600X 6/12 4,7/5,3 GHz 32 MB 6 MB 105W 248 Euro
Ryzen 5 7600 6/12 – / 5,1 GHz 32 MB 6 MB 65 W 245 Euro
Auch Lesen :  Ich zeige euch, wie einfach ihr Fern-Raids über Poke Genie machen könnt

Die vier X-Modelle der Ryzen-7000-Reihe haben wir uns bereits zu Beginn angeschaut. Auch das erste 65-W-Modell mit Ryzen 9 7900 (Test). Die restlichen dieser Varianten werden uns in den nächsten Tagen erreichen, sodass wir hoffentlich bis Ende Februar oder Anfang April das vollständige Bild haben können.

Einerseits wird es interessant zu sehen, ob und inwieweit sich AMD beim Gaming gegen Intels K-Modelle behaupten kann. Im Detail ist die Terminierung aber noch spannender, denn die Modelle Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D haben nur einen der beiden CCDs als zusätzlichen SRAM. Damit Spiele jedoch von dem zusätzlichen Cache profitieren, sollten sie auf CCD-Kernen mit diesem speziellen Cache ausgeführt werden.

Auch Lesen :  „Wenn überhaupt, dann jagt Tiktok gerade Facebook nach“

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Übertaktung der Ryzen 7000X3D-Prozessoren. PBO 2 und Curve Optimizer sollten für diese Modelle verfügbar sein:

„Die Prozessoren der Ryzen 7000X3D-Serie sind für Speicher- und Infinity-Fabric-Beschleunigung freigeschaltet, genau wie der Ryzen 5800X3D. Mit dem neuen 7000X3D haben wir auch PBO- und Curve-Optimizer-Funktionen hinzugefügt.“

Ende Februar erfahren wir mehr. Dann hoffentlich mit dem ersten Test der beiden ab sofort erhältlichen Modelle.

Youtube-Datenschutzhinweise

Hier möchten wir Ihnen ein YouTube-Video zeigen. Aber der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig: Wenn YouTube einbettet und abspielt, setzt es Cookies auf Ihrem Computer, die Sie verfolgen können. Wenn Sie es aktivieren möchten, klicken Sie einfach auf die Wiedergabeschaltfläche. Das Video wird dann geladen und dann abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Ab sofort können Sie Youtube-Videos live zeigen

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button