
In den letzten zwei Jahren hat sich das Einkaufsverhalten der Menschen deutlich in Richtung E-Commerce verändert. Damit ist das Online-Geschäft zum Wachstumsmotor des Einzelhandels geworden.
Kunden wollen ihre immer häufigeren Online-Einkäufe in der App oder im Web so schnell und einfach bezahlen wie an der stationären Kasse – mit dem bekannten und beliebtesten Bezahlverfahren aus der „echten“ Welt – mit girocard und Apple Pay.
Bezahlen Sie online mit Ihrer Sparkassenkarte
Ab Juli 2021 können Kunden der Sparkasse mit der digitalen girocard in Apple Pay einfach, sicher und vertraulich in der Anwendung und im Internet bezahlen (mit der Kreditkarte der Sparkasse ab Dezember 2019). ). Alles, was Kunden benötigen, ist ein kompatibles Apple-Gerät und eine Apple-ID. Anschließend können Sie Ihre Sparkassenkarte oder Kreditkarte zu Apple Pay hinzufügen.
In Online-Shops oder Apps, die das Apple Pay-Logo sehen, wählen Kunden während des Checkout-Prozesses einfach die Zahlungsmethode „Apple Pay“ aus.
Auch im E-Commerce ist die Girocard beliebt
Die Auswertung der E-Commerce-Transaktionen zeigt, dass Sparkassenkunden Sparkassenkarten mit girocards für Zahlungen in der App und im Web mit Apple Pay häufiger nutzen als Kreditkarten.
Diese Zahlen zeigen, dass die girocard auch im E-Commerce vor allem für alltägliche Einkäufe genutzt wird: zum Beispiel Pizza in der Mittagspause ausliefern, Apothekenware kaufen oder Elektroroller fahren. Das schlägt sich auch in den unterschiedlichen Durchschnittseinnahmen bei E-Commerce-Zahlungen mit Apple Pay nieder: knapp über 37 Euro bei Kreditkarten- und rund 18 Euro bei girocard-Zahlungen.
„Apple Pay ermöglicht es Kunden, in Sekundenschnelle loszufahren. Ein Drittel unserer Nutzer nutzt Apple Pay in den Monaten nach der Markteinführung des Bolt-Scooters in Deutschland im Jahr 2021 als Zahlungsmethode. Auch die Girocard wurde von den Nutzern schnell akzeptiert und mehr erfasst über 20 Prozent Apple Pay E-Commerce-Transaktionen nur wenige Monate nach der Aktivierung.
Markus Norman,
Zahlungsmanager beim Mobilitätsunternehmen Bolt

© S-Zahlung
Nach Überprüfung der Zahlungsdetails kann der Kunde eine digitale Karte auswählen und die Zahlung per Touch ID, Face ID oder einem Gerätepasswort auf seinem Apple-Gerät autorisieren.
Vorteile für Händler:
- Zahlungsgarantie: Händler erhalten beim Online-Einkauf mit girocard eine Zahlungsgarantie von mindestens 14 Tagen.
- Schnellerer Checkout: Kunden schließen ihre Einkäufe schneller ab – ohne zum Warenkorb gehen zu müssen und ohne Formulare auszufüllen.
- Weniger Abbruch des Warenkorbs: Eine prominente Platzierung in Apple Checkout reduziert die Frustration der Kunden und den anschließenden Abbruch des Warenkorbs.
- Hoher Kundenkomfort in unserem Onlineshop: Wir bieten das beliebteste und führende Kartenzahlungsverfahren in Deutschland.

ZÜNDUNG
Wollen auch Sie die Kundenzufriedenheit verbessern?
Händler, die Apple Pay und girocard als Zahlungsmittel in ihre Stores oder Online-Apps aufnehmen möchten, wenden sich bitte an ihren Zahlungsdienstleister.
Die Dienstleister Adyen, Computop, LogPay, Payone und WEAT haben ihren Kunden (Händlern) angeboten, E-Commerce-fähige girocards zu erhalten – die beliebtesten Bezahlkarten in Deutschland.
Auch die Sparkasse vor Ort berät Sie gerne zum Thema.
Sparkassenfilialsuche >> Sparkassenfiliale AZ