Neu entdeckter Asteroid kam Erde näher als Satelliten

  1. Startseite
  2. Wissen

Erstellt von:

Von: Tanjas Banner

Gespalten

Ein kleiner Asteroid wird der Erde sehr nahe kommen.  (Symbolbild)
Ein kleiner Asteroid wird der Erde sehr nahe kommen. (Ikonenbild) © IMAGO/Design Pics

Der Asteroid 2023 BU war gerade erst entdeckt worden und raste bereits sehr nahe an die Erde heran. Es kam der Oberfläche näher als viele Satelliten.

Update Donnerstag, 26. Januar 2023, 16:57 Uhr: Heute Nacht (26. Januar um 22:17 Uhr) wird der neu entdeckte Asteroid 2023 BU sehr nahe an der Erde vorbeifliegen. Mit einer Entfernung von knapp 3.600 Kilometern ist dies nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA eine der dichtesten Annäherungen an die Erde, die jemals aufgezeichnet wurden.

Es bleibt dabei, dass der Asteroid die Erde nicht treffen wird, obwohl er in der Umlaufbahn der geostationären Satelliten bleiben wird. Aber selbst wenn 2023 BU die Erde treffen sollte: Der geschätzt 3,5 bis 8,5 Meter große Asteroid würde sich beim Eintritt in die Erdatmosphäre in einen Feuerball verwandeln und in der Erdatmosphäre harmlos verglühen. Einige größere Trümmerteile können laut NASA zu Boden fallen, dort aber keinen Schaden anrichten.

Auch Lesen :  Nintendo Switch Pro wurde eingestampft, laut Digital Foundry

Der neu entdeckte Asteroid 2023 BU wird der Erde sehr nahe kommen

Erstmeldung vom Mittwoch, 25. Januar 2023: Frankfurt – Fast täglich werden Asteroiden entdeckt, die nahe an der Erde vorbeifliegen. „Nah“ bedeutet in der Regel eine Entfernung von mehreren hunderttausend Kilometern oder mehr. Doch beim kürzlich entdeckten Asteroiden 2023 BU ist das anders. Er wird der Erde sehr nahe kommen – deutlich näher als die geostationären Satelliten, die den blauen Planeten in einer Entfernung von fast 36.000 Kilometern umkreisen.

2023 BU
Ein Asteroid vom Apollo-Typ
21. Januar 2023
Gennadi Borissow
3,8 bis 8,5 Meter
3.506 Kilometer am 26. Januar 2023 um 22:17 Uhr

Der Asteroid ist zwischen 3,8 und 8,5 Meter groß und wird am Donnerstag (26. Januar, 22.17 Uhr) bis auf 3.506 Kilometer an die Erde herankommen. Zum Vergleich: Das sind weniger als drei Prozent der durchschnittlichen Entfernung zwischen Erde und Mond (384.400 Kilometer).

Auch Lesen :  Welcher RAM steckt im Spiele-PC? Umfrage zu Kapazität, Takt und Aufbau

Der Asteroid 2023 BU wird der Erde näher kommen als einige Satelliten

Der Asteroid 2023 BU wurde nur wenige Tage vor seiner größten Annäherung an die Erde entdeckt. Am 21. Januar 2023 wurde es erstmals vom russischen Amateurastronomen Gennady Borisov am MARGO-Observatorium auf der Krim gesehen. Borisov ist kein Unbekannter in der Astronomieszene: Er entdeckte im Dezember 2018 den ersten interstellaren Kometen 2I/Borisov. Er ist auch einer der ersten Beobachter eines möglichen Minimonds auf der Erde.

Keine Bedrohung für die Erde: Asteroid 2023 BU ist zu klein

Auch wenn der Asteroid 2023 BU der Erde sehr nahe kommt, besteht keine Gefahr. „Der erdnahe Asteroid 2023 BU hat eine extrem enge, aber eindeutige Begegnung mit uns“, schreibt der italienische Astronom Gianluca Masi auf der Website des Virtual Telescope-Projekts. Das Projekt wird einen Live-Feed des Asteroiden während seiner größten Annäherung an die Erde übertragen.

Auch Lesen :  Atari 50: The Anniversary Celebration – Update bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen - ntower

Der Asteroid ist aufgrund seiner geringen Größe am Himmel nicht mit bloßem Auge zu sehen – anders als der Feuerball über Kanada, der Wissenschaftlern Rätsel aufgibt. Nur große Teleskope können einen kleinen und schwachen Asteroiden am Himmel entdecken.

Asteroid 2023 BU ist nicht gefährlich – er würde zerfallen

Experten haben den Asteroiden 2023 BU nicht als „potenziell gefährlich“ eingestuft. Das liegt vor allem an seiner Größe: Er ist klein und soll beim Eintritt in die Erdatmosphäre hypothetisch zerfallen, einzelne Teile sollen verbrennen.

Kosmos-Newsletter

Abonnieren Sie den free space Newsletter und bleiben Sie informiert.

BU 2023 braucht 425 Tage, um die Sonne zu umkreisen. Erst am 27. Dezember 2029 wird er sich der Erde wieder nähern – dann aber fast neun Millionen Kilometer von unserem Planeten entfernt sein. (Tab)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button