
Nach dem Sieg in Saint-Giloise
–
Union Berlin steht in der Zwischenrunde der Europa League
Union Berlin hat die zweite Runde der Europa League erreicht. Am Abend gewannen die Berliner mit 1:0 bei Royale Union Saint-Gilloise in Belgien. Sven Michel wurde mit seinem Siegtor zum Mann des Abends.
1. Die Spieler des FC Union Berlin haben die zweite Runde der Europa League erreicht. Die Köpenicker schlugen am Donnerstagabend auswärts bei Royal Union Saint-Gilloise mit 1:0 (1:0) und sicherten sich damit den Einzug in Europas zweithöchsten Wettbewerb. Stürmer Sven Michel bereitete mit seinem Tor in der sechsten Minute den vierten Sieg in Folge in der Europa League vor.
Michelle geht früh in Führung
Der Abend in Belgien begann mit Hiobsbotschaften für „Union Berlin“. Der Einspruch der Köpennikers gegen das Einreiseverbot der deutschen Fans in Leuven wurde im Eilverfahren abgewiesen. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer musste fast vollständig auf die Unterstützung ihrer sonst lautstarken Fans verzichten.
Obwohl Union-Stürmer Jordan Siebachu am Donnerstag im Stadion saß, saß er zunächst auf der Bank. Trainer Fischer setzte auf Sven Michel an seiner Stelle in der Startelf und rückte Christopher Trimmel und Genki Haraguchi in die Startelf für Timoteusz Pučac und Andras Schaefer.
Weniger als sechs Minuten später zahlten sich Fishers Anpassungen sofort aus. Nach einem tollen und präzisen Pass aus dem rechten Feld von Sheraldo Becker verwandelte Sven Michel den Elfmeterpunkt. Halb fallend, halb liegend streckte sich Michel, fing den Ball mit dem rechten Fuß und schlenzte ihn zur 1:0-Führung ins belgische Tor.
Das Spiel wird immer kompetitiver
Union war dadurch die bessere Mannschaft. Die Kepenniks ließen zwar die Hausherren das Spiel machen, waren aber in der Abwehr und im Umschaltspiel sehr aufmerksam und konsequent. Doechy erzielte mit einem Kopfball nach Ecke von Trimmel knapp das 2:0 (14. Minute), Beckers Schuss aus 25 Metern ging ebenfalls nur knapp vorbei (21. Minute).
Danach wurde das Spiel sowohl intensiver als auch umkämpfter. Das Spiel war nun geprägt von Ungenauigkeiten und einigen Fouls, aber auch von den nun etwas besser spielenden Belgiern. Frederik Ronov, Torhüter der Union, wehrte in der 24. Minute den ersten Torschuss ab. Kurz vor der Pause lag die Aufmerksamkeit erneut auf dem Dänen. Die Verteidigung von Union lief weg und Simon Adingra von Saint-Giloise fand sich völlig frei vor Ryonow wieder. Er reagierte jedoch scharf, um jede Diskussion über die vermeintliche Abseitsstellung unnötig zu machen und dafür zu sorgen, dass Union mit 1:0 in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit begann dann mit einer Überraschung. Anstelle des Dänen Rjonow hieß das Auswärtstor nun Lennart Grill. Der Union-Torhüter erlitt in der ersten Halbzeit eine Hüftverletzung. In der 51. Minute verschätzte sich Grill gleich bei der Hereingabe des Belgiers und hatte Glück, dass Adingra nicht aus der linken Strafraumhälfte auf die Köpenicker schoss.
Becker macht das 2:0
Kurz darauf machte Grill seine Sache noch besser; Der Union-Keeper war zur Stelle, als Bart Newkop, der gefährlich von rechts am kurzen Pfosten eindrang, einen Schuss am Tor vorbei schoss. Insgesamt war das Spiel nun ausgeglichen. Saint-Gilloise hatte den knappen Vorteil, während Union ihn minimal und charakteristisch verstohlen hielt. Ziemlich erfolgreich. Nach Verlängerung mit starkem Kopfball von Michel lief Becker frei auf Gästetorwart Anthony Morris zu, der aber stark parierte (61.).
Es folgten drei Wechsel bei den Berlinern (Andras Schäfer, Morten Thorsby und Kevin Behrens für Haraguchi, Haberer und Michel) und eine Phase der Unsicherheit auf beiden Seiten, die von wenigen Torchancen kompensiert wurde. Mit einer Ausnahme. Kurz vor Schluss wurde es im Union-Strafraum noch einmal chaotisch. Als die Gäste jedoch zuschlugen, rettete Robin Knoch kurz vor der Linie zum entscheidenden 1:0-Sieg für Union und zum Einzug ins Halbfinale.
Schwergewichte warten in der Mittelrunde
In der nächsten Runde der Europa League trifft „Union Berlin“ als Vize-Gruppenmeister nun auf einen der Champions-League-Dritten. Darunter sind so berühmte Klubs wie der FC Barcelona, Juventus Turin und Ajax Amsterdam. Im Hin- und Rückspiel geht es um den Einzug ins Achtelfinale.
Kurze Analyse
Das frühe Tor von Sven Michel ebnete den Weg zum Union-Sieg und in vielerlei Hinsicht ins Achtelfinale. Einerseits, weil es das einzige Tor war, das die Berliner zum Sieg brauchten. Zum anderen, weil die Mannschaft von Trainer Urs Fischer ihr typisches Spiel zeigen konnte.
Union schickte Saint-Giloza raus, blieb weitgehend sicher und wartete darauf, dass die Belgier im Angriff Fehler machen. Berliner nutzen dies dann, um ihre eigenen Chancen zu bekommen, nicht viele, aber zumindest einige. Es ist kein Zufall, dass Union den vierten Sieg in Folge mit 1:0 auf europäischem Rasen erzielte. Vielmehr ist der Erfolg auch ein Beleg für die europäische Reife, die sich die Union seit Beginn der Gruppenphase Stück für Stück erarbeitet hat.
Das sagt das Netzwerk
Pragmatisch, aber erfolgreich.
Zeiten ändern sich…
Das Spiel ist live
Ausstrahlung: rbb24, 3. November 2022, 18:00 Uhr