Kosten und Realverbrauch: Land Rover Discovery Sport P300e SE

Der 61.946 Euro teure Land Rover Discovery Sport P300e SE steht zur Verbrauchsuntersuchung bereit.

Drücken Sie den Startknopf, das digitale Kombiinstrument von Land Rover leuchtet auf, tippen Sie auf dem Tastenfeld für den Fahrmodus auf den EV-Modus und plötzlich hebt der turbogeladene 1500-cm³-Dreizylinder ab. Sehr auffällig und zurückhaltend, aber zu einer Zeit, in der ihm nicht einmal ein Wort gesagt wurde. Land Rover hat während der Tests mehrmals den reinen Elektromodus verlassen. Im E-Modus lässt die Beschleunigung zwar schnell nach, aber für den Stadtbetrieb reicht es vollkommen aus und es gibt keinen Grund, den Verbrennungsmotor anzufeuern. Auch die Reichweite ist mit 63 Kilometern ordentlich, und beim elektrischen Fahren ist der Land Rover dank permanenter Lademöglichkeit (32 kW, 0 auf 80 Prozent in 30 Minuten) besonders stark. Beim AC-Laden, das Gegenstand der Überprüfung ist, kann es sein 7-kWh-Ladegerät nicht ganz nutzen und seinen 15-kWh-Akku länger als die von Land Rover versprochenen etwas mehr als drei Stunden aufladen. Was ist mit Kraftstoff-, Strom- und Wartungskosten?


Land Rover Discovery Sport Plug-in-Hybrid-PHEV


Landrover

du:unser Testverbrauch

Land Rover stellt den Discovery Sport P300e SE vor WLTP-Verbrauch 1,7 Liter Super und 19,7 kWh auf 100 Kilometer. Von diesem Wert weicht er in seinem täglichen Leben ab. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 2,4 Liter und 16,7 kWh ermittelt, was einem Preis von 10,91 Euro auf 100 Kilometer entspricht. Der Land Rover verbrauchte auf der Eco-Runde 7,9 Liter, während er auf der Commuter-Strecke 9,4 Liter verbrauchte. Wurde der Land Rover im Sportmodus bewegt, stieg der Verbrauch auf 12,5 Liter. Der Durchschnittsverbrauch des Hybriden beträgt 9,6 Liter. Der Energieverbrauch im reinen Elektrobetrieb lag bei 22,3 kWh. Die Kraftstoffkosten werden anhand des tagesaktuellen Kraftstoffpreises unseres Partnerportals mehr-tanken (18.10.2022 / Super: 1,95 €/Liter) Stromkosten werden anhand des durchschnittlichen Haushaltsstrompreises nach BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft eV berechnet (durchschnittlicher Strompreis für Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh; 0,3730 EUR/kWh. Der Basispreis beinhaltet anteilig, inkl. Tarifpositionen und Grundversorgungstarife, inkl. Neukundentarife, nicht volumengewichtet). Der Strompreis an einer öffentlichen Ladestation ist in der Regel höher.

Auch Lesen :  Zunehmend weniger kleine PKW: Warum knausern Autobauer beim Kleinwagen-Angebot?


Land Rover Discovery Sport P300e SE

Achim Hartmann

Der Testverbrauch beträgt 70 % aus dem Fahrgastbereich und 15 % Eco und Sport jeweils mit leerer Batterie (SOC = Ladezustand).

Monatliche Wartungskosten

Wenn Sie so ressourcenschonend fahren wie wir in unserer Ökoregion, reduzieren sich die Kosten pro 100 Kilometer auf 15,41 Euro. Eine ziemlich intensive Bewegung führte zu einem Betrag von 24,38 Euro. Hybrid-Betriebskosten betragen 18,72 Euro. Stromkosten, 8,32 Euro, fallen rein auf der Elektrostrecke an. Die Transportsteuer für Land Rover beträgt null Euro, die Haftpflichtversicherung 551 Euro. Die Kosten für die Teil- und Vollversicherung betragen zusätzlich 138 bzw. 552 Euro. Monatliche Wartungskosten von 277 Euro zahlt, wer den Land Rover 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Bei doppelter Laufleistung beträgt der Betrag 590 Euro. Bei dieser Berechnung lassen wir den Wertverlust aus.

Auch Lesen :  Infantino schießt ein Selfie bei Pelés Trauerfeier - Sport


Land Rover Discovery Sport P300e SE

Achim Hartmann

Der 61.946 Euro teure Land Rover Discovery Sport P300e SE steht zur Verbrauchsuntersuchung bereit.

So wird es getestet

Der Automotor- und Sporttestverbrauch für Plug-in-Hybride besteht aus drei unterschiedlich gewichteten Kraftstoffverbrauchsmotoren, die im Hybridmodus arbeiten. Der sogenannte „Personenverkehrsverbrauch“ liegt bei 70 Prozent. Das ist eine Fahrt von zu Hause zur Arbeit, die durchschnittlich 21 Kilometer lang ist (beginnend mit leerer Batterie). Besonders sparsam ist der Eco-Zyklus (ausgehend von leerer Batterie) von rund 275 Kilometern mit 15 Prozent. Die restlichen 15 Prozent entfallen auf den Sportfahrerbereich. Die Länge entspricht in etwa der des Öko-Rundkurses, jedoch weist die Strecke einen höheren Autobahnanteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten auf. Das Extra ist die reine E-Runde. Dieser gibt die maximale Reichweite in Kilometern bei vollgeladener Batterie vor dem Start des Verbrennungsmotors an. Der Verbrauch wird aus dem gemessenen Energieverbrauch inklusive Ladeverluste berechnet. Außerdem werden die Ladezeit zum vollständigen Aufladen der Batterie und die Menge der Batterieenergie einschließlich der Ladeverluste gemessen. Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten ist immer der auf dem Portal „mehr tanken“ angegebene Preis am Tag der Artikelerstellung.

Auch Lesen :  Praxistest Triumph Tiger Sport 660: Die Trident für die Strecke


Die monatlichen Wartungskosten beinhalten Wartungs-, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern auf Basis einer angenommenen Laufleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertminderung. Die Berechnung basiert auf einem Probeverbrauch, einer dreijährigen Aufbewahrungsfrist, einer Schadenfreiheitsklasse SF12 und einer Vollkaskoversicherung bei der Allianz, inklusive Garagenparkermäßigung und einer Beschränkung für bestimmte Fahrer (unter 21). Bei der Allianz bietet SF12 einen Abzinsungssatz von 34 Prozent für Haftpflicht und 28 Prozent für Vollkasko.


Meinungsumfrage

Nur für Klein- und Kompaktwagen



Weiterlesen

Fazit

Im Pkw-Motor- und Sporttest-Verbrauch landete der 61.946 Euro teure Land Rover Discovery Sport P300e SE mit einer Systemleistung von 309 PS mit einem 2,4-Liter-Super und einem Durchschnittsverbrauch von 16,7 kWh pro 100 Kilometer. Das bedeutet, dass die kombinierten Kraftstoff- und Stromkosten für diese Strecke 10,91 € betragen. Die monatlichen Wartungskosten betragen 277 € (15.000 km Jahresfahrleistung) bzw. 590 € (30.000 km Jahresfahrleistung).

Technische Spezifikationen

Land Rover Discovery Sport P300e AWD SE
Grundpreis 60.770 €
äußere Abmessungen 4597 x 1904 x 1727 mm
Kofferraumvolumen von 602 bis 1794 l
Bewegung / Motor 1498 cm³ / 3 Zylinder
Leistung 147 kW / 200 PS bei 5500 U/min
Maximale Geschwindigkeit 209 km/h
0-100 km/h 7,1 Sekunden
Verbrauch 2,0 l/100 km
Verbrauch testen 9,6l/100km

Alle technischen Daten anzeigen

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button