FIFA mit Skandal-Brief vor WM 2022: Infantino sorgt für Entsetzen

Gianni Infantino schüttelt Scheich Tamim bin Hamad Al Thani während der WM-Auslosung die Hand.  In dem Schreiben verwies der Fifa-Chef erneut auf die Verletzung von Katar.

Gianni Infantino bei der Weltmeisterschaft mit Sheikh Tamim bin Hamad Al Thani am 1. April 2022. In dem Schreiben verwies der Fifa-Chef erneut auf die Verletzung von Katar.

Dieser Brief kann viele Diskussionen mit FIFA-Präsident Gianni Infantino auslösen. Zwei Wochen vor Beginn der WM 2022 verschickte er ein brisantes Dokument an alle 32 Teilnehmer.

Der Start der WM 2022 rückt näher und mit ihm die fast erwarteten Worte von Fifa-Präsident Gianni Infantino, 52, der das heiß umstrittene Turnier in der Wüste rund um das Endspiel am 18. Dezember als „die beste Meisterschaft der Welt“ bezeichnete. . jederzeit”:

Auch Lesen :  Sarg der Fußball-Legende Pelé am Stadion! Fan-Wahnsinn bei Totenwache | Sport

Um auf dem Weg zu einem euphorischen Abschluss nicht zu weit abzudriften, hat die FIFA nun einen Brief an alle 32 teilnehmenden Nationen geschickt. In dem Schreiben fordert er noch einmal, die in vielen Ländern der Welt düsteren Proteste gegen das Emirat möglichst einzudämmen.

Auch Lesen :  FC Bayern: Alexander Nübel, Kevin Trapp oder Yann Sommer? Warum der Rekordmeister im Torwart-Dilemma steckt

Fifa-Präsident Gianni Infantino will keine “ideologischen Schlachten”.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die FIFA bestätigten Infantinos Schreiben am Freitag (4. November 2022), über das ursprünglich die britische Sky News berichtet hatte. Es wurde auch von FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura (60) unterzeichnet, die zuvor einen Monat “voller Freude und Feier” beklagte.

Auch Lesen :  Fortuna Düsseldorf: Aufstiegs-Hoffnung Ao Tanaka | Sport

Der Sender zitierte Infantinos Brief mit den Worten: „Wir wissen, dass der Fußball nicht in einem luftleeren Raum lebt, und wir sind uns auch bewusst, dass es weltweit viele Herausforderungen und Schwierigkeiten politischer Art gibt. Aber bitte lassen Sie den Fußball nicht in jeden ideologischen oder politischen Kampf verwickelt werden.”

Besonders scharf. Trotz der unsicheren Bedingungen für viele Minderheiten im Land lobte Infantino, dass in Katar jeder willkommen sei, „unabhängig von Herkunft, Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Nationalität“. Wie dies mit der Rechtslage vor Ort zu vereinbaren sei, ließ der Schweizer Fussballfunktionär allerdings aus.

WM 2022: FIFA-Brief an teilnehmende Länder löst Panik aus

Der WM-Gastgeber Katar ist wegen der Behandlung von Stadionbauarbeitern und der Kriminalisierung der LGBTQ+-Community, in der sich sexuelle Minderheiten zusammengeschlossen haben, unter Beschuss geraten.

Wie Sky News berichtet, lautet Infantinos Brief: “Bei der FIFA versuchen wir, alle Meinungen und Überzeugungen zu respektieren, ohne dem Rest der Welt moralische Lektionen zu erteilen.”

Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:

Der Lesben- und Schwulenverband Deutschlands (LSVD) forderte daraufhin die Fußballverbände auf, die Unterstützung der FIFA einzustellen.

„Hören Sie auf, dem Märchen zu glauben, dass FIFA-Turniere die Menschenrechte fördern oder Länder gewinnen“, heißt es in der LSVD-Pressemitteilung vom Freitag. In Indonesien kann es keinen Sieger geben. Weil die Menschenrechte bereits verloren gegangen sind“ (dpa/bc)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button