Ende nach rund 33 Jahren: Brillen-Boutique Becker übernommen

  1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Werdohl

Erstellt:

Von: Volker Griese

Scheiden lassen

Das Werdohl-Team von Brille Rottler (von links): Corinna Hänel, Susanne Schwabach, Niederlassungsleiter Daniel Pattberg und Chantal Berlanda.
Das Werdohl-Team von Brille Rottler (von links): Corinna Hänel, Susanne Schwabach, Niederlassungsleiter Daniel Pattberg und Chantal Berlanda. © Griese

Das Familienunternehmen aus Arnsberg eröffnet seine 103. Filiale in Werdohl

Werdohl – Es ist nicht so offensichtlich, weil sich die Außenwerbung nicht geändert hat, aber Fakt ist: Nach über 33 Jahren hat die Brillenboutique Becker zum 1. Dezember geschlossen. Es besteht jedoch weiterhin. Heute wird der Betrieb von einem großen Familienunternehmen aus dem Hochsauerland geführt.

Optikmeisterin Anna Becker eröffnete ihr erstes Geschäft im Mai 1989 in einem Neubau an der Bahnhofstrasse. In den folgenden Jahren wurde die Brillenboutique Becker zu einem Begriff in der Gegend. Manchmal leitet Anna Becker neben der Zentrale in Werdohl noch andere Unternehmen Filiale Neuenrade (seit 1992 als Oculus Brillenmode, ab 2003 als Becker Brillenboutique), herscheid (ab 2010) und Altena (seit 2014). Becker, nach einem dreijährigen Studium in den USA nun auch Augenoptiker, übergab das Geschäft in Neuenrade 2008 an den Mitinhaber Olaf Biedebach. Er schloss die Filiale in Altena nach dem Hochwasser im Sommer 2021. Das Geschäft in Herscheid wurde ehemaliger Mitarbeiter Markus Weißbach seit Anfang des Jahres dabei.

Auch Lesen :  Boom mit Teigkringeln vorbei: Donut-Laden Lünen geschlossen

Dass auch die heute 64-jährige Anna Becker ihren Laden in Werdohl verkauft, wo sie vor drei Jahren noch einmal 50.000 Euro in einen supermodernen Untersuchungsraum investiert hat, hat seiner Meinung nach mehrere Gründe. Es sei sehr schwierig geworden, Personal zu finden, sagte er. Doch die Sperrung der A45 sorgte auch für Probleme: Noch immer betreibt Becker das Zeiss Vision Center in Hagen, er und einige seiner Mitarbeiter müssen zwischen Hagen und Werdohl pendeln. Die Doppelbelastung werde ihm und seinen Mitarbeitern dadurch immer schwerer, sagte er.

Anna Becker ist sich jedoch sicher, die Nachfolge des Betriebes in Werdohl sehr gut gemanagt zu haben. Das Familienunternehmen Rottler aus Arnsberg-Neheim übernahm zum 1. Dezember und eröffnete eine zweite Niederlassung im Märksichen Stadtteil Werdohl; eine weitere Rottler-Filiale gibt es in Iserlohn. „Das ist die richtige Person für den Laden in Werdohl“, freute sich Becker, dass er den Laden schließen konnte. ohne eine Stelle in Werdohl zu besetzen.

Auch Lesen :  Köln: Ford plant massiven Stellenabbau – Versammlung einberufen

„Wir freuen uns, dass wir Teil von Werdohl sein dürfen und glauben, dass wir mit unserem Konzept auch in Werdohl erfolgreich sein werden“, kommentierte Geschäftsführer Paul Rottler die Eröffnung der 103. Filiale des Unternehmens. 1946 als kleines Optikunternehmen mit Fotoabteilung gegründet, ist Brille Rottler heute in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vertreten.

Bei Werdohl übernahm Rottler nicht nur zwei Mitarbeiter von Anna Becker, Corinna Hänel und Susanne Schwabach, sondern verstärkte das Team auch mit Optikmeister Daniel Pattberg und Chantal Berlanda als neue Niederlassungsleiterin. Und alles wird sich ändern: „Nächstes Jahr werden wir umbauen, derzeit laufen die Planungen“, sagt Paul Rottler. Künftig will sein Unternehmen in Werdohl auch Hörgeräteakustik anbieten. „Die Lage und Größe des Ladens machen es möglich“, ist Rottler überzeugt.

Auch Lesen :  ING-Studie: Knapp ein Drittel ohne Ersparnisse

Die in Mendenerin geborene Anna Becker lehnte Werdohl mit Tränen in den Augen ab. er gab zu. „Werdohl ist meine zweite Heimat, ich habe dort viele gute Leute kennengelernt und viele Erfahrungen gesammelt“, blickte er zurück. Und er ist sich sicher, auch in Werdohl viel erreicht zu haben. Er habe mehrere Senderfeste mitorganisiert und den Radio-MK-Lauf miteröffnet, der in Werdohl den zweiten Platz belegte, nannte er als Beispiel. Außerdem war er bei der 2003 gegründeten und im Dezember 2021 per Beschluss aufgelösten Marketing GmbH tätig und hat das Stadtmarketing für Werdohl vorangetrieben.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button