die chinesische Corona-Welle scheint ihren ersten Höhepunkt erreicht zu haben; die erste Person, die sich erholt hat, ist zur Arbeit zurückgekehrt. Das bedeutet aber auch, dass viele Menschen mittlerweile akut erkrankt sind. Die Kurve konnte aufgrund fehlender Zahlen nicht abgebildet werden. Allerdings darf man davon ausgehen in China ist es steiler als in Deutschland.
Unsere Analyse bietet a Ein Stimmungsbild des Landes, in dem die Pandemie noch andauert. Die Frage nach dem Infektionsgeschehen für die Volkswirtschaften Chinas und Deutschlands kann hier – auch mangels konkreter Daten – nur angerissen werden.
Genau diese Frage aber ist das Hauptthema der Wirtschaftsarbeitstagung von Staat und Partei, die vergangene Woche stattfand. Aufgrund des wachsenden Tsunamis an Infektionen liegen uns nur Berichte darüber vor. Heute untersuchen wir die Schlüsselbotschaften des wichtigen Treffens: Leadership erfindet Privatanleger neu – und fand sogar ermutigende Worte für ausländische Industrien.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Analyse
„Hier sind alle krank“
Die Pandemiesituation in China gerät schneller als befürchtet außer Kontrolle. In einer Woche nimmt der Krankenstand zu. Unternehmensmitarbeiter in einigen Regionen schätzen unabhängig voneinander, dass mehr als die Hälfte der Belegschaft weg ist. „Das haben viele Unternehmen entweder herunterfahren oder die Produktion herunterfahren“, sagte Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer.
Volkswagen forderte die verbliebenen gesunden Arbeiter im Werk Foshan auf, Überstunden zu leisten, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die nächste Sorge ist Massenausfall Treiber. Das wird Logistik und auch Lieferungen nach Europa sind erneut betroffen. Epidemiologen erwarten mehrere Infektionswellen mit dem ersten Höhepunkt in die Zukunft. Der nächste Höhepunkt kommt nach dem Neujahrsfest Ende Januar.
Der Infektionsprozess wird von Regeln getrieben, die allesamt die Wirtschaft vor unnötigem Krankenstand bewahren sollen. In Zhejiang, Anhui und Chongqing müssen Beschäftigte auch dann arbeiten, wenn sie infiziert sind, wenn sie keine Symptome haben. Dadurch wurde der Betrieb kurzzeitig am Laufen gehalten, im nächsten Schritt wurden aber auch die verbliebenen Mitarbeiter infiziert.
Covid-19
die Gesundheit
Lieferengpässe
Lieferkette
Lesen Sie es jetzt
Erhalten Sie 30 Tage lang kostenlosen Zugang zu Professional Briefing und lesen Sie diese und andere hochwertige Neuigkeiten jeden Tag.