

Bigme Galy ist ab sofort vorbestellbar. Der Einzelhändler Good E Reader verlangt derzeit knapp 700 US-Dollar plus 40 US-Dollar Versand nach Deutschland. Sehr relevant: Einfuhrzölle müssen auch vom Käufer getragen werden, was den tatsächlichen Preis weiter erhöht. Laut Händlern soll das Modell am 14. Februar in den Verkauf gehen.
Kein Wunder bei dem Preis: Gemeinsam mit Galy bringt Bigme einen leistungsstarken E-Reader auf den Markt. Es basiert auf dem Panel E Ink Gallery 3, das angeblich über 50.000 Farben darstellen kann. Dadurch ergäbe sich eine deutlich größere Farbpalette als bei anderen farbigen E-Readern (Affiliate-Link). Vor allem Comic-Fans dürften von der Farbflamme profitieren.
Der Bildschirm hat eine Diagonale von acht Zoll und eine Pixeldichte von 300 PPI. Technisch basiert das Modell auf einem ARM-Prozessor mit Cortex-A53-Kernen, sechs Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internem Speicher. Der Speicherplatz kann per microSD-Karte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android Version 11 zum Einsatz, der Zugriff auf Google Play ist bereits im Auslieferungszustand möglich.
Bigme Galy soll nicht nur für den Medienkonsum geeignet, sondern auch für produktive Zwecke nutzbar sein. Verbaut ist ein Wacom Digitizer, der 4096 Druckstufen unterscheiden können soll. Vier Mikrofone sollen das Erstellen von Audionotizen oder das Bedienen mit Sprachbefehlen ermöglichen, es sind zwei Kameras im Einsatz, die auch die Texterkennung (OCR) unterstützen sollen. Bluetooth und zwei Lautsprecher sind im Lieferumfang enthalten.

Ich bin seit über zehn Jahren Journalist, die meiste Zeit im technischen Bereich. Ich habe unter anderem bei Tom’s Hardware und ComputerBase gearbeitet und bin seit 2017 auch bei Notebookcheck tätig. Im Moment konzentriere ich mich hauptsächlich auf Minicomputer und Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi – kompakte Systeme mit vielen Optionen. Außerdem gibt es ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Ich arbeite hauptberuflich als Laboringenieur und bin daher nicht weit vom wissenschaftlichen Kontext oder der Interpretation komplexer Messungen entfernt.