Auszeichnung: Das sind Deutschlands Sport-Helden 2022

Gina Luckenkamper gewann nach einem goldenen Sprint EM-Gold, Niklas Kaul war gerührt von einer emotionalen Laudatio von Schwester Emma sowie dem EM-Zehnkampf-Titel und Eintracht Frankfurts Vorstandsvorsitzender Peter Fischer freute sich erneut über Bilder eines Europa-League-Triumphs. Die beiden Leichtathletik-Asse und der Fußball-Bundesligist Main sind 2022 Deutschlands „Sportler des Jahres“.

Lesen Sie auch: Doppeltes Gold. Kaul und Lukenkemper bestaunen das Olympiastadion

Ungläubige Sportler

Die Gewinner des 76. Sportjournalistenpreises wurden am Sonntagabend im Rahmen einer Gala im Kurhaus Baden-Baden geehrt. Nach erheblichen Einschränkungen in den letzten zwei Jahren aufgrund der Coronavirus-Epidemie war das festliche Benazetsal mit rund 500 Gästen wieder voll besetzt.

„Für mich persönlich hätte es kein besseres Jahr werden können“, sagte Lukenkemper auf dem roten Teppich. „Ich muss mich manchmal noch kneifen. Es war der totale Wahnsinn.” Mit 1.358 Punkten verdrängte die 25-Jährige Weltmeisterin Malaika Mihambo (863), die ihre letzten drei Spiele in Folge gewonnen hatte, auf den zweiten Platz.

Auch Lesen :  DEL: Kölner Haie unterliegen Schwenninger Wild Wings

Rennrodel-Königin Natalie Geisenberger (766) holte bei den Olympischen Winterspielen in Peking Einzel- und Mannschaftsgold und wurde mit insgesamt sechs Siegen Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympiasiegerin. „Viele Puzzleteile passen zusammen“, sagt die angehende zweifache Mutter.

Goldmedaille der Europameisterschaft

Lukenkemper gewann Gold über 100 Meter bei der Europameisterschaft in 10,99 Sekunden. „Das war einfach Gänsehaut. Als ich mir die Bilder ansah, lag mein Puls wieder bei 180“, sagte der Top-Sprinter.

Obwohl er sich beim Überqueren der Ziellinie mit Laufschuhspikes am eigenen Knie verletzte, gewann er am Ende der Europameisterschaft den 4x100m-Staffeltitel. Damals musste der Riss über Nacht mit acht Stichen genäht werden. „Ich habe das Ganze gar nicht mitbekommen und erst gemerkt, als das Blut an meinem Bein runterlief und ich dachte, wie nass es da drin ist“, sagte Luckenkamper.

Doch das Unglück wurde schnell zur Nebensache. „Ich habe mich schon wie ein kleiner Rockstar gefühlt“, sagte Lukenkemper nach seinem goldenen Sprint unter dem Jubel der Fans im Münchner Olympiastadion.

Auch Lesen :  WM-Gesten erreichen die Politik – Union stellt offizielle Anfrage zu Faesers Binde

Sieg in letzter Sekunde

Am 16. August hatte Zehnkampf-Ass Kaul die Arena gerade in eine Partyzone verwandelt. Mit einem Sturm auf den letzten 1.500 Metern holte sich der Mainzer den Titel vom bis dahin führenden Schweizer Simon Ehammer und feierte seinen zweiten Major-Sieg seit dem WM-Gold 2019 ausgelassen“, gab er zu. Sieg bei der Europameisterschaft. “Ich hätte nicht gedacht, dass ich heute hier stehen würde.”

Eine Leistung in München, bei der Kaul nach acht von zehn Rennen immer noch auf dem siebten Platz liegt, brachte ihm mit 1.256 Punkten zum zweiten Mal den Wahlsieg ein. Kaul wurde bereits vor drei Jahren geehrt.

Lesen Sie auch: Nach dem Zehnkampf gewann Niklas Kaul EM-Gold

Bei den Männern wurde Vincenzo Geiger (871) Zweiter. Die Nordische Kombiniererin gewann bei den Olympischen Winterspielen in Peking mit einer unvergesslichen Leistung am Schlussaufstieg die Einzel-Goldmedaille. Dritter wurde Deutschlands bester Schwimmer Florian Wellbrock (761). Der 25-jährige Fußballer kehrte mit fünf Medaillen, darunter zwei Goldmedaillen, von der Weltmeisterschaft zurück. “Fünf Medaillen bei fünf Starts, das war unglaublich”, sagte Wellbrock.

Auch Lesen :  «Jetzt schon eine WM-Legende»: Mbappé entzaubert Polen

Elfmeterschießen in Sevilla

Spannender wurde es für die Mannschaften, wo Eintracht Frankfurt die Damen-Sprintstaffel mit 975 Punkten (895) anführte. Rang drei ging an Deutschland (828), das im Sommer bei der EM überzeugte und erst im Finale von Gastgeber England gestoppt wurde.

Aus dem Archiv: Europa-League-Sieg. Aintracht krönt sich in Sevilla

Die Eintracht gewann die Europa League, indem sie die Glasgow Rangers im Mai in einer magischen Fußballnacht in Sevilla im Elfmeterschießen besiegte. Präsident Peter Fisher nahm die Auszeichnung stellvertretend für die Spieler und Trainer Oliver Glassner entgegen. “Nach Deutschland haben wir Gänsehaut gegeben, wir haben Aufregung gegeben, wir haben Aufregung gegeben. Von Kiel bis zur Zugspitze haben uns Leute geschrieben“, sagte Fischer.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button