
• Musk verkauft 2022 Tesla-Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar
• Der CEO bleibt jedoch der größte Anteilseigner
• Die Investmentfirma hält laut Musk die meisten Tesla-Aktien
Es war sieben Mal Elon Musk, dessen Vermögen hauptsächlich aus Tesla-Aktien besteht, hat in diesem Jahr Anteile an dem Elektroautobauer verkauft. Zuletzt verkaufte der reichste Mann der Welt Aktien im Wert von rund vier Milliarden Dollar, offenbar um seine 44-Milliarden-Dollar-Übernahme von Twitter zu refinanzieren. Während sich die Eigentümerstruktur von Tesla geändert hat, bleibt Musk der größte Einzelaktionär des Unternehmens.
Musk bleibt an der Spitze der Tesla-Aktionäre
Auch nach dem jüngsten Aktienverkauf verbleiben laut Daten der Forschungsplattform WallStreetZen noch 445,6 Millionen Tesla-Aktien in den Händen von Elon Musk. Mit einem Anteil von 14,1 Prozent ist er größter Anteilseigner des Elektroautoherstellers.
Mit rund 213 Millionen Aktien ist die Vanguard Group der zweitgrößte Tesla-Aktionär. Die Beteiligungsgesellschaft besitzt 6,75 Prozent des Unternehmens. Neben Tesla-Aktien besitzt das Unternehmen auch Anteile an anderen Technologiegiganten wie Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta und NVIDIA. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit Berkshire Hathaway auch eine eher defensive Aktie im Portfolio.
Die weltgrößte Fondsgesellschaft BlackRock belegt den 3. Platz unter den größten Aktionären von Tesla. Insgesamt besitzt das Unternehmen 171,9 Millionen Tesla-Aktien und kontrolliert damit 5,44 Prozent des Grundkapitals. Auch BlackRock hat wichtige Namen wie Apple, Microsoft und Taiwan Semiconductor oder Pfizer in seinem Unternehmensportfolio.
State Street besitzt 99,65 Millionen Tesla-Aktien und ist damit mit 3,16 Prozent an dem Unternehmen beteiligt. Der höchste Wert im Portfolio des weltweit viertgrößten Vermögensverwalters ist jedoch Apple.
Teslas fünftgrößter Anteilseigner ist Capital World Investors. Insgesamt besitzt das Unternehmen 90,16 Millionen Tesla-Aktien oder 2,86 Prozent des Aktienkapitals von Tesla.
Auf den Plätzen sechs bis zehn liegen die Investmentmanager Geode Capital Management (47,49 Millionen Tesla-Aktien und damit 1,50 Prozent), T. Rowe Price (46,95 Millionen Tesla-Aktien und damit 1,49 Prozent) und FMR LLC, auch bekannt als Fidelity Institutional Asset Management (38 ,42). Millionen Aktien, 1,22 Prozent) und Jennison Associates LLC (29,56 Millionen Tesla-Aktien, 0,94 Prozent des Unternehmens).
Finanzen.net-Redaktion
Der Hebel sollte zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten verfügbar
Weitere Neuigkeiten zu Alphabet A (ex Google)
Bildnachweis: Jason Merritt/Getty Images für Tesla, Scott Olson/Getty Images