
Aktie
Auch Rentner profitieren im Dezember vom Einheitspreis von 300 Euro für Energie. Verschwindet es sofort nach der Übertragung? Dies gilt für Haushalte.
Update vom 21. Dezember 2022: Inzwischen wurden die 300 Euro der Energie-Flat im Dezember an viele Rentner in Deutschland ausbezahlt – doch einige schauen ins Leere. Es gibt noch mehr gute Nachrichten: Nach 300 Euro Energieflat bekommen viele Rentner 2023 einen neuen Zuschuss.
Erstmeldung vom 16. Dezember 2022: Hamburg – Eine Entlastungsmaßnahme in Zeiten der belastenden Energiekrise: Auch Rentner bekommen 300 Euro Flatrate für Energie. Es soll Mehrkosten auffangen, die durch die Energiekrise entstehen, wie 24hamburg.de zusammenfasst. Im System der gesetzlichen Rentenversicherung hat jeder die Möglichkeit der Energiepauschale. Sie müssen es nicht einmal beantragen.
Das Geld, das bis Anfang Januar 2023 per Überweisung auf den Konten der deutschen Rentner landen wird, geschieht automatisch – und unabhängig von der Auszahlung der Rente. Viele Fragen sind inzwischen geklärt. Verbraucherberater weisen darauf hin, was zu tun ist, wenn der Pauschalpreis von 300 Euro nicht ausgezahlt wird, und machen zudem auf einen Faktor aufmerksam, der dafür sorgen kann, dass manche Rentner sogar eine Auszahlung von 600 Euro erhalten können. Eine Frage bleibt jedoch offen: Kann die Energiewohnung für Rentner überhaupt gepfändet werden?
Sozialversicherung: | deutsche Rentenversicherung |
Stiftung: | 1. Oktober 2005 |
Versichert: | 56,7 Millionen (31. Dezember 2019) |
Rentner: | 21,2 Millionen (1. Juli 2020) |
300 Euro Energie-Flatrate: Das sagt die Deutsche Rentenversicherung zur Pfändung
Die Übergabe der Energiewohnung obliegt nach Auskunft der Deutschen Rentenversicherung dem Altersvorsorgeleistungen der Deutschen Post AGes Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See sowie Pensionskasse der Landwirtschaft. Wie die Energieeinsatzmenge für Arbeitnehmer im September muss auch die Energieeinsatzmenge für Rentner versteuert werden. 19,7 Millionen Mal – bis spätestens Januar 2023 sollen alle Rentner in Deutschland den Zuschuss erhalten.

Für die Rentner-Energie-Flat stellt der Bund erneut hohe Summen zur Verfügung: diesmal rund sechs Milliarden Euro. Aber könnte es im Zweifelsfall möglich sein, dass der Gewinn aus dem Pauschalpreis von 300 Euro gleich wieder wegfällt? Eine weitere Unsicherheit könnte Rentner beunruhigen, die bereits einen fiesen Energiesteuerbetrug befürchten.
Die Deutsche Rentenversicherung stellt klar: „Die Energiepreispauschale für Rentner ist nicht pfändungspflichtig“, schreibt die Trägerschaft der gesetzlichen Sozialversicherung und nimmt damit auch überschuldeten Rentnerhaushalten die Angst.